Zuallererst melden Sie sich unverbindlich bei uns:
> telefonisch: + 49 (0) 861 98 980
> per E-Mail: info@wunschgrosseltern-ts.de
Die Projektleiterinnen Bärbel Brenninger meldet sich bei Ihnen und bespricht mit Ihnen weitere Details und beantwortet Ihnen gerne alle Fragen!
Weiterer Ablauf (kurz zusammengefasst)
- Fragebogen ausfüllen, damit wir einschätzen können, wer gut zusammenpasst. Zu schicken bitte an: Diakonisches Werk Traunstein e.V., Rosenheimer Str.9. in 83278 Traunstein
-
Eine Projektleiterinnen trifft sich mit Ihnen zu einem ausführlichen Beratungsgespräch
- Erstes Kennenlernen zwischen den Senioren & der Familie - Wir begleiten Sie hierbei!
- Nach drei Probetreffen entscheiden sich beide Parteien, ob die Chemie stimmt
Bei beidseitigem Interesse treffen alle zusammen klare Absprachen und halten diese ein - z.B. an welchem Wochentag man sich in der Regel trifft, was zusammen unternommen wird usw.
Sie können sich bei Fragen & im Problemfall immer an uns wenden!
Ausführlichen Ablauf: Möchten Sie mehr dazu lesen, dann klicken Sie
hier.
Wir begleiten Sie persönlich - Wir bieten regelmäßig kostenlose Beratungsgespräche:
- Jeden 1. Dienstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr, treffen wir uns in der KiTA „Die Murmel“ zum Erfahrungsaustausch! Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. >
Haslacherstraße 30 b in 83278 Traunstein <
- Zudem erhalten Sie von uns das „Handbuch für Wunschgroßeltern“ mit allen bisherigen Erfahrungen & nützlichen Ratschlägen
Wir begleiten Sie fachlich - Wir bieten regelmäßig kostenlose Workshops:
- Erste Hilfe am Kind (7 Std.)
- Kommunikations-Workshop: "So sag ich´s meinem Kind" - Wie Kommunikation in der Familie gelingt (4 Std.)
- Workshop: "Innere Haltung & Werteorientierung" (4 Std.)
Unser Versprechen:
Sollte es Unstimmigkeiten geben, steht Ihnen immer jemand von der Projektleitung zur Beratung und Unterstützung bereit - Sie werden nicht alleine gelassen!